Generative KI vs. Predictive KI – was bringt mehr Nutzen fürs Controlling? 

BI2run - KI

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst im Controlling angekommen. Während Predictive KI seit Jahren für Forecasts und Risikoanalysen genutzt wird, sorgt Generative KI aktuell für Aufsehen: automatische Kommentare zu Berichten, Szenario-Simulationen oder ganze ESG-Reports „auf Knopfdruck“. 

Doch welche KI bringt mehr Nutzen fürs Controlling – Predictive oder Generative? Und wie können Unternehmen beide Ansätze heute schon professionell einsetzen? 

Management Summary 

  • Predictive KI erstellt Prognosen auf Basis historischer Daten – stabil, bewährt und praxisnah im Controlling. 
  • Generative KI erzeugt neue Inhalte – von Berichts-Texten bis hin zu Szenarien. 
  • Die Kombination ist am stärksten: Predictive liefert die Zahlen, Generative macht sie verständlich. 
  • Mit IBM watsonx.ai können Unternehmen beide Ansätze auf einer sicheren Plattform nutzen – wir helfen bei der Umsetzung. 

Predictive KI – das Fundament für verlässliche Forecasts 

Predictive KI wertet historische Daten aus und sagt die Zukunft voraus. Für Controller:innen bedeutet das: verlässlichere Planung und bessere Entscheidungsgrundlagen. 

Beispiele: 

  • Umsatz- und Absatzprognosen 
  • Kosten- und Cashflow-Planung 
  • Risikobewertung bei Preis- oder Zinsänderungen 

👉 Vorteil: hohe Genauigkeit und bewährte Praxis. 
👉 Herausforderung: Datenqualität entscheidet über den Erfolg. 

So setzen wir es um 

Mit IBM watsonx.ai entwickeln und trainieren wir Predictive-Modelle für Ihre Forecasts – und integrieren sie direkt in Ihre Planungsumgebung, z. B. IBM Planning Analytics (TM1)
➡️ Das Ergebnis: automatisierte Forecasts, die direkt im Controlling nutzbar sind. 

Generative KI – die kreative Ergänzung 

Generative KI erzeugt Inhalte: Sie schreibt Texte, erstellt Szenarien und formuliert Berichte. Im Controlling bedeutet das: weniger Zeit für Standard-Kommentare, mehr Zeit für echte Analyse. 

Beispiele: 

  • Automatische Management-Kommentare in Reports 
  • Simulationen verschiedener Szenarien („Was passiert, wenn die Rohstoffpreise um 20 % steigen?“) 
  • ESG-Reporting mit konsistenten Textbausteinen 

👉 Vorteil: spart Zeit, erhöht Verständlichkeit. 
👉 Herausforderung: Governance und inhaltliche Kontrolle sind entscheidend. 

So setzen wir es um 

Wir implementieren watsonx.ai so, dass generative KI sicher im Controlling genutzt werden kann: 

  • DSGVO-konform, 
  • mit Audit-Trails, 
  • eingebettet in bestehende Prozesse. 
    ➡️ Das Ergebnis: Generative KI, die nicht experimentell wirkt, sondern produktiv Mehrwert schafft. 
BI2run - Predictive und Generative KI im Controlling

Predictive + Generative = Mehrwert im Doppelpack 

Die größte Stärke liegt in der Kombination

  • Predictive KI berechnet die Prognosen. 
  • Generative KI erklärt die Ergebnisse, schreibt Kommentare und liefert Szenarien. 

Studien zeigen, dass diese Kombination bessere Entscheidungen ermöglicht – z. B. wenn generativ aufbereitete Daten die Vorhersagekraft von Modellen erhöhen. 

So setzen wir es um 

Wir kombinieren beide Welten auf watsonx.ai

  • Ein zentrales Modell für Prognosen, 
  • ein generatives Modell für Text, Szenarien und Kommunikation. 
     

➡️ Das Ergebnis: Ihre Controller:innen bekommen nicht nur Zahlen, sondern gleich verständliche Handlungsempfehlungen dazu. 

Governance & Compliance – warum Plattform zählt 

KI im Controlling braucht Transparenz und Kontrolle

  • Predictive KI muss erklärbar sein. 
  • Generative KI darf keine falschen Inhalte produzieren. 
  • Der EU AI Act fordert klare Regeln für Hochrisiko-Systeme. 

So setzen wir es um 

Mit watsonx.governance stellen wir sicher, dass Ihre KI-Modelle dokumentiert, überprüfbar und regelkonform laufen. 
➡️ Das Ergebnis: KI, die Sie guten Gewissens im Controlling einsetzen können. 

Praxis-Tipps für Unternehmen 

  1. Starten Sie mit Predictive KI für Forecasts. 
  2. Testen Sie Generative KI für automatische Report-Kommentare. 
  3. Kombinieren Sie beides – erst Zahlen, dann Sprache. 
  4. Setzen Sie auf watsonx.ai – eine Plattform für beide Welten. 
  5. Holen Sie sich BI2run als Partner – wir liefern Implementierung, Integration und Governance. 

Darum lohnt sich der Einsatz jetzt 

  • Predictive KI ist das stabile Fundament im Controlling. 
  • Generative KI ist die kreative Ergänzung. 
  • watsonx.ai vereint beides – und mit BI2run setzen Sie es richtig um. 

Wir implementieren watsonx.ai in Ihrem Controlling – von der ersten Use-Case-Definition über Datenintegration bis zur produktiven Nutzung. Vereinbaren Sie jetzt ein Beratungsgespräch mit unseren Experten. 

Artikel teilen:

LinkedIn
WhatsApp
Facebook
Email

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Blogartikel

Noch Fragen? Unsere Experten freuen sich auf Ihren Anruf!