BI Assistant in Planning Analytics: Wie Natural Language BI das Controlling transformiert 

BI2run - BI Assistant

Der BI-Assistent in IBM Planning Analytics macht datenbasierte Analysen durch natürliche Sprache einfach zugänglich. So transformiert BI2run dein Controlling in Richtung Self-Service & KI-Unterstützung. 

Self-Service BI neu gedacht 

In der heutigen Datenwelt wollen Fachanwender Antworten – sofort, verständlich und ohne Umwege über die IT. Der BI Assistent in IBM Planning Analytics erfüllt genau diesen Anspruch: Mit natürlicher Sprache („Natural Language Query“, NLQ) können Controller, CFOs und Analysten ganz einfach komplexe Fragen an ihre Daten stellen – und bekommen in Sekunden die passende Antwort. Visuell, korrekt und nachvollziehbar. 

BI2run hilft Unternehmen, diese neue Benutzererfahrung effizient einzuführen – als IBM-Partner mit Fokus auf Controlling, Planung und KI. 

Was ist der BI Assistent in IBM Planning Analytics? 

Natural Language Query (NLQ) erklärt 

Der BI Assistent basiert auf dem Prinzip der natürlichen Spracheingabe: Anstatt Formeln oder Drag-and-Drop-Funktionen zu nutzen, geben Nutzer einfach Fragen in natürlicher Sprache ein – wie: 

  • „Zeige den Umsatz nach Region im Q2.“ 
  • „Welche Kostenstellen sind über Budget?“ 
  • „Wie hat sich der Personalaufwand seit Januar verändert?“ 

KI-gestützte Abfrageverarbeitung 

Dank KI und semantischer Analyse erkennt der Assistent die Bedeutung der Anfrage, durchsucht relevante TM1-Datenmodelle und erstellt automatisch die passende Visualisierung. 

Integration in IBM Planning Analytics Workspace 

Der Assistent ist vollständig in den IBM Planning Analytics Workspace integriert und funktioniert mit bestehenden Datenmodellen, Dashboards und Berechtigungsstrukturen. 

Die wichtigsten Funktionen des BI Assistenten 

Funktion Beschreibung 
Spracheingabe Fragen an das System stellen in natürlicher Sprache 
Visualisierung Automatische Erstellung passender Diagramme oder Tabellen 
Interaktive Drill-downs Nachfragen und Verfeinerung der Ergebnisse per Sprache 
Export & Nutzung Einbindung in Dashboards, PDFs oder Präsentationen 

Der Assistent lernt kontinuierlich dazu – je häufiger er genutzt wird, desto besser wird er. 

Vorteile für Anwender & Entscheider 

Keine IT-Kenntnisse notwendig 

Ob Controlling-Mitarbeiter, Abteilungsleiter oder CFO. Alle können selbstständig auf Daten zugreifen, ohne SQL, TM1-Rules oder Datenbanken verstehen zu müssen. 

Höhere Geschwindigkeit & Akzeptanz 

Fragen stellen, Antworten erhalten in Sekunden. Das steigert die Effizienz und Akzeptanz für datenbasierte Entscheidungen im gesamten Unternehmen. 

Demokratisierung der Datenanalyse 

Daten werden nicht nur einem kleinen BI-Team vorbehalten, sondern allen Entscheidungsträgern zugänglich gemacht mit klaren Governance-Regeln. 

Anwendungsbeispiele aus der Praxis 

  1. Umsatzanalyse per Sprachbefehl  Ein Vertriebsleiter fragt: „Wie ist der Umsatz nach Produktgruppe im Mai?“ – und erhält sofort ein Balkendiagramm mit Top-Sellern. 
  2. Forecast-Korrekturen durch einfache Fragen  Controller prüfen per Sprachbefehl: „Wie unterscheidet sich der Forecast vom Vorjahr?“ Und identifizieren Abweichungen auf einen Blick. 
  3. Kostenstellenanalysen im Self-Service  Fachbereiche analysieren selbst ihre Budgetverbräuche – ohne IT-Tickets, ohne Wartezeiten. 
BI2run - BI Assistent

Wie funktioniert das technisch? (Kurze Einordnung) 

Im Hintergrund arbeitet eine semantische KI. Trainiert auf Geschäftslogik, verbunden mit den TM1-Cubes von IBM Planning Analytics. Die NLQ-Engine erkennt Begriffe wie „Kostenstelle“, „Plan“, „Ist“, „Abweichung“ und interpretiert sie im Datenmodell. 

Datenschutz, Berechtigungen, Datenqualität? Alles geregelt, wie gewohnt in PA. 

Der Weg zum eigenen BI Assistenten mit BI2run 

Natürlich muss ein System verstehen, wie dein Unternehmen „spricht“. Deshalb ist die Einführung kein Plug-and-Play, sondern ein strukturierter Prozess: 

  1. Setup & Aktivierung: Wir konfigurieren den Assistenten für dein System. 
  2. Sprachtraining & Semantik: Wir helfen, die „Sprache des Unternehmens“ abzubilden: Synonyme, Fachbegriffe, Abkürzungen. 
  3. Use-Case-Onboarding: Gemeinsam definieren wir konkrete Fragestellungen aus deinem Controlling-Alltag. 
  4. Enablement & Training: Deine Teams lernen, den Assistenten zu nutzen – effizient und selbstbewusst. 

Mit BI2run bekommst du nicht nur Technologie, sondern echte Nutzbarkeit

FAQ – kompakt erklärt 

Funktioniert der Assistent auch auf Deutsch? 
Offiziell ist Englisch derzeit Standard. Wir helfen dir mit pragmatischen Workarounds, bis die deutsche Version produktiv ist. 

Wie viele Fragen versteht der Assistent wirklich? 
Er erkennt erstaunlich viele Formulierungen – und wird durch gezieltes Training immer besser. 

Kann ich die Visualisierungen speichern? 
Klar. Ergebnisse können direkt in Dashboards oder Berichte eingebunden werden. 

Wer darf was sehen? 
Die Berechtigungsstruktur aus Planning Analytics bleibt vollständig erhalten. 

Daten per Sprache zu steuern ist kein Trend. Es ist der neue Standard 

Der BI Assistent in IBM Planning Analytics zeigt, wohin sich moderne Business Intelligence entwickelt: Weg von Tools für Experten, hin zu Assistenten für alle. 

Mit BI2run gelingt der Einstieg nahtlos – praxisnah, sicher und zukunftsorientiert. 

Jetzt den BI Assistenten erleben 

Bereit für eine neue Art der Datenanalyse? Buche direkt ein Demo-Gespräch.

BI2run macht Natural Language BI in deinem Unternehmen möglich. Einfach. Verständlich. Wirksam. 

Artikel teilen:

LinkedIn
WhatsApp
Facebook
Email

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Blogartikel

Noch Fragen? Unsere Experten freuen sich auf Ihren Anruf!