KPIs im Reporting: Welche Kennzahlen wirklich zählen – und wie du sie gezielt steuerst 

BI2run - KPI in Reporting

KPIs im Reporting richtig einsetzen: Erfahre, welche Kennzahlen wirklich Wirkung zeigen und wie BI2run dir hilft, ein fokussiertes, zielgerichtetes Reporting mit IBM Planning Analytics aufzubauen. 

Vom Datenmeer zum Kompass für Entscheidungen 

Kennzahlen gibt es viele. Doch die wenigsten führen wirklich zu klaren Entscheidungen. Häufig dominieren lange Excel-Tabellen, in denen sich relevante Informationen hinter Metriken und Farben verstecken. Was fehlt, ist Klarheit. Orientierung. Wirkung. 

KPIs – also Key Performance Indicators – sollen genau das liefern. Aber nur, wenn sie gezielt ausgewählt, verständlich aufbereitet und mit einem echten Ziel verknüpft sind. 

In diesem Artikel zeigen wir, wie du KPIs im Reporting sinnvoll auswählst, strukturierst und kommunizierst und wie du mit IBM Planning Analytics und BI2run daraus einen echten Steuerungskompass für dein Unternehmen entwickelst. 

Was sind KPIs und warum sind sie im Reporting so zentral? 

KPI vs. Metrik: Ein feiner, aber entscheidender Unterschied 

Jede Zahl im System ist eine Metrik. Doch nur wenige davon sind wirklich entscheidungsrelevant. KPIs sind jene Metriken, die eng mit strategischen Zielen verknüpft sind. Sie zeigen, wie gut (oder schlecht) ein Unternehmen vorankommt. 

Umsatz ist eine Metrik. Der Umsatz pro Produktgruppe im Vergleich zur Zielvorgabe im Quartal? Das ist ein KPI. 

KPIs operativ, taktisch, strategisch denken 

  • Operativ: Tagesaktuelle KPIs für Produktion, Vertrieb, Logistik 
  • Taktisch: Monatliche Kennzahlen für Budgetkontrolle, Personalentwicklung 
  • Strategisch: Quartals- oder Jahreswerte zur Strategie-Überprüfung 

Wichtig ist: Jeder KPI braucht ein Ziel, eine Vergleichsgröße und eine Handlungslogik. Sonst bleibt er nur eine hübsche Zahl im Dashboard. 

Warum viele Reports wenig aussagen 

Das Paradoxe: Je mehr KPIs im Report stehen, desto weniger Klarheit entsteht. Viele Unternehmen kämpfen mit: 

KPI-Überladung 

Wenn ein Report 48 Kennzahlen enthält, verliert jede einzelne an Gewicht. Entscheider sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht und reagieren gar nicht. 

Fehlende Zielbezüge 

Ein KPI ohne Zielwert ist wie ein Kompass ohne Norden. Man weiß, wo man ist, aber nicht, ob man dort sein sollte. 

Trennung von Aktion und Information 

Berichte, die „nur zeigen“, aber keine Handlungsimpulse liefern, erzeugen wenig Mehrwert. Gute KPIs verbinden Analyse mit Steuerung. 

BI2run- Präsentation Close up

Die wichtigsten KPI-Kategorien im Reporting 

Finanz-KPIs 

  • Umsatz 
  • EBIT / EBITDA 
  • Cashflow 
  • Working Capital Ratio 

Vertriebs-KPIs 

  • Lead-to-Deal Conversion Rate 
  • Opportunity Pipeline Coverage 
  • Kundenabwanderungsrate (Churn) 

Controlling-KPIs 

  • Forecast Accuracy 
  • Budgetabweichung 
  • Cost per FTE 

HR-, IT- & ESG-KPIs 

Nicht jeder Bereich braucht alles. Entscheidend ist die Relevanz zur Unternehmenssteuerung. 

KPI-Auswahl: Weniger ist mehr 

Gutes Reporting ist wie ein gutes Dashboard im Cockpit: Nur die wirklich relevanten Anzeigen sind sichtbar. Für eine sinnvolle KPI-Auswahl gilt: 

Zielgruppenfokus 

Was interessiert ein CFO – und was eine HR-Leitung? Reports müssen zugeschnitten sein, sonst verpufft ihre Wirkung. 

KPI-Design nach SMART-Prinzip 

  • Spezifisch 
  • Messbar 
  • Akzeptiert 
  • Realistisch 
  • Terminiert 

Reduktion als Schlüssel 

Ein CIO formulierte es treffend: „Fünf gut gewählte KPIs sagen mehr als 50 irrelevante Zahlen.“ 

IBM Planning Analytics & KPI Reporting 

Mit IBM Planning Analytics wird KPI-Reporting nicht nur flexibel, sondern auch echtzeitfähig und steuerungswirksam. 

  1. Datenzentralisierung  Alle KPIs greifen auf dieselbe Datenbasis zu – keine Abweichungen, kein Excel-Chaos. 
  2. Flexible Dashboards  Berichte lassen sich je nach Zielgruppe, Zeitraum oder Szenario aufrufen – direkt im Web, mobil oder in Excel. 
  3. Forecasting & Szenarien  Was passiert mit der EBIT-Marge, wenn die Rohstoffpreise steigen? Mit Planning Analytics kannst du KPIs direkt simulieren und bewerten. 

BI2run: Dein Partner für messerscharfes KPI-Reporting 

Methodik trifft Technologie 

BI2run verbindet betriebswirtschaftliches KPI-Know-how mit technischer Exzellenz – aus zahlreichen Projekten. 

  • KPI-Workshops mit Stakeholdern 
  • Reduktionslogiken & Governance-Konzepte 
  • Umsetzung in IBM Planning Analytics 

Enablement & Rollout 

Wir sorgen dafür, dass nicht nur das System läuft – sondern auch die Menschen es verstehen und nutzen. 

BI2run - persönliches Gespräch

Mini-Case: Wie ein Mittelständler mit 5 KPIs mehr Wirkung erzielte 

Ein mittelständisches Industrieunternehmen hatte über 70 KPIs im Einsatz. Doch keine davon wurde regelmäßig genutzt. Warum? Zu viel Information, zu wenig Struktur. 

BI2run führte einen strukturierten KPI-Workshop durch, entwickelte ein neues KPI-Set mit nur 5 Kernkennzahlen – und implementierte dieses in IBM Planning Analytics. 

Das Ergebnis: 

  • Klarheit im Reporting 
  • Kürzere Meetings, bessere Entscheidungen 
  • KPIs wurden endlich ernst genommen – weil sie relevant waren 

FAQ – häufige Fragen zum KPI Reporting 

Wie viele KPIs sollte ein gutes Reporting enthalten? 
Je nach Zielgruppe 3–7 pro Dashboard. Alles darüber wird unübersichtlich. 

Was ist der Unterschied zwischen KPI und OKR? 
KPIs messen Leistung, OKRs formulieren Ziele. Sie ergänzen sich – stehen aber nicht in Konkurrenz. 

Kann IBM Planning Analytics KPIs automatisch berechnen? 
Ja – inklusive Trendanalysen, Szenarien und Forecasts. 

Wie stellt BI2run sicher, dass die KPIs sinnvoll sind? 
Durch methodische Workshops, Stakeholder-Beteiligung und ein bewährtes Review-Framework. 

Weniger KPIs, mehr Wirkung mit BI2run zum Reporting-Kompass 

KPI-Reporting ist kein Excel-Export mit Balkendiagramm. Es ist ein Steuerungsinstrument – und verdient entsprechend Aufmerksamkeit. 

Mit einem klaren KPI-Set, einer durchdachten Visualisierung und einer robusten Plattform wie IBM Planning Analytics entsteht genau das: Ein Reporting, das Entscheidungen leitet. 

BI2run begleitet dich auf diesem Weg – mit Methodik, Technologie und Praxis-Know-how. 

Reporting neu denken mit BI2run 

Lust auf Klarheit statt KPI-Wildwuchs? Starte jetzt dein neues Reporting – mit BI2run als Partner. 

Jetzt unverbindliches Beratungsgespräch buchen.

Artikel teilen:

LinkedIn
WhatsApp
Facebook
Email

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Blogartikel

Noch Fragen? Unsere Experten freuen sich auf Ihren Anruf!