Die Entwicklung generativer KI schreitet mit beeindruckender Geschwindigkeit voran – und mit ihr wachsen die Möglichkeiten für Unternehmen, neue Use Cases zu erschließen und bestehende Prozesse zu revolutionieren. Mit der Verfügbarkeit der neuen Meta-Modelle Llama 4 Scout und Llama 4 Maverick auf IBM watsonx öffnet sich ein spannendes neues Kapitel.
Doch was genau steckt hinter diesen Modellen – und warum lohnt sich ein genauer Blick für datengetriebene Unternehmen?
Was macht Meta Llama 4 Scout und Maverick so besonders?
Die neuen Modelle bringen eine Reihe von Neuerungen mit sich, die vor allem in der praktischen Anwendung überzeugen:
1. Effiziente Architektur
Dank der MoE-Struktur aktivieren die Modelle nur die relevantesten „Experten“ pro Eingabe.
- Llama 4 Scout: 109 Mrd. Gesamtparameter, aber nur 17 Mrd. aktiv – mit starker Leistung bei niedriger Latenz.
- Llama 4 Maverick: 400 Mrd. Gesamtparameter, gleiches Effizienzprinzip – übertrifft GPT-4o und Gemini 2.0 Flash in Benchmarks.
2. Branchenführende Kontextlänge
Mit bis zu 10 Millionen Tokens setzt Llama 4 Scout neue Maßstäbe in Sachen Kontextverständnis.
Dies eröffnet z. B. neue Potenziale bei:
- der Verarbeitung riesiger Dokumentensammlungen,
- Codeanalysen über ganze Repositories hinweg,
- personalisierten Antworten mit Tiefenspeicher.
3. Native Multimodalität
Im Gegensatz zu vielen herkömmlichen LLMs wurde Llama 4 von Anfang an mit Text-, Bild- und Videodaten trainiert.
Das bedeutet:
- bessere Ergebnisse in Bildverständnis-Aufgaben,
- die Fähigkeit, mehrere Bilder gleichzeitig zu interpretieren,
- präzise Antworten auf visuelle Inhalte.
Offene KI-Modelle für echte Innovation
Die Veröffentlichung von Llama 4 auf watsonx ist Teil einer konsequent offenen Strategie: leistungsstarke, vertrauenswürdige Modelle für Unternehmen jeder Größe verfügbar zu machen. Mit insgesamt 13 Meta-Modellen im Portfolio bietet IBM über watsonx eines der breitesten Angebote an Basismodellen auf dem Markt.
Für unsere Kunden bei BI2run ist das ein echter Vorteil – wir können flexibel entscheiden, welches Modell für den jeweiligen Use Case am besten passt und es nahtlos in bestehende BI-Infrastrukturen integrieren.

Was ist IBM watsonx?
IBM’s watsonx ist weit mehr als nur eine Modellbibliothek – es ist eine Entwicklungsplattform für KI-Anwendungen, die Unternehmen über den gesamten Lebenszyklus hinweg unterstützt:
- Von der Datenaufbereitung über das Feintuning der Modelle bis zur Bereitstellung in Cloud-, On-Prem- oder Edge-Umgebungen.
- Mit Low-Code/No-Code-Tools, einer Vielzahl an APIs und einem Enterprise Studio für teamübergreifende Zusammenarbeit.
- Inklusive Governance-Features, die Compliance und Transparenz gewährleisten.
Gerade in Business-Intelligence-Szenarien bietet die Plattform ideale Voraussetzungen, um KI sinnvoll und verantwortungsvoll in Geschäftsprozesse einzubetten.
Fazit: Meta Llama 4 bringt KI-Power für die Praxis
Llama 4 Scout und Maverick stehen sinnbildlich für den aktuellen Fortschritt in der KI-Entwicklung – und bieten Unternehmen jeder Branche die Möglichkeit, ihre Projekte auf das nächste Level zu heben. Die Modelle vereinen Leistung, Effizienz und Flexibilität auf beeindruckende Weise.
Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um den Einstieg zu wagen:
Ob erste Experimente mit Llama 4 Scout oder produktive Umgebungen mit Maverick – auf watsonx.ai finden Sie die passende Lösung. Als BI2run begleiten wir Sie dabei von der Idee bis zur Umsetzung.
Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie gern zu den Einsatzmöglichkeiten von Llama 4 in Ihrem Unternehmen.