Was gibt’s Neues in Planning Analytics Workspace 2.0.104 / 2.1.11

BI2run - IBM PAW 2.0.104

IBM hat am 20. Mai 2025 die neueste Version von Planning Analytics Workspace veröffentlicht. Die Version 2.0.104, auch bekannt als 2.1.11, bringt spannende Neuerungen und Optimierungen in den Bereichen Modellierung, Reporting und Administration sowie bekannte Probleme, die beachtet werden sollten.

Neuigkeiten in Books und Reporting

Anpassbare Zellmarkierungen

Ab sofort lässt sich das Erscheinungsbild von ausgewählten und hervorgehobenen Zellen ganz individuell gestalten. Über den Formatmanager unter Selection Styles können Hintergrund- und Rahmenfarben nach Wunsch angepasst werden – sogar eine transparente Hintergrundoption steht zur Verfügung. Das macht Analysen nicht nur übersichtlicher, sondern auch visuell ansprechender..

Entfernen von Duplikaten im Set-Editor

Der Set-Editor erhält mit dem neuen Button Remove Duplicated Members ein praktisches Feature: Doppelte Elemente in langen Listen lassen sich damit im Handumdrehen herausfiltern. Besonders bei komplexen Dimensionen sorgt das für mehr Übersicht und Effizienz.

PDF-Export von Visualisierungen

Beim Exportieren von Visualisierungen ins PDF-Format sind nun individuelle Layout- und Skalierungsoptionen verfügbar. Es stehen zwei Optionen zur Auswahl:

  • In View: Druckt die Visualisierung genau so, wie sie auf dem Bildschirm erscheint.
  • New Page: Druckt alle Daten, verteilt auf mehrere Seiten, wenn notwendig.

Neuigkeiten in der Modellierung

Datenbank-Explorer für effizienteres Arbeiten

Der neue Database Explorer erleichtert die direkte Interaktion mit TM1-Objekten aus dem Modellierungsbereich. Jede Objektart unterstützt spezifische Massenaktionen, wie z.B. das Löschen, Sperren oder Entsperren von Würfeln und Dimensionen. Für Chores ist es möglich, diese zu löschen oder Zeitpläne zu aktivieren bzw. zu deaktivieren.

Forecasts: Export und noch präzisere Vorhersagen

Forecast-Ergebnisse lassen sich nun direkt aus Explorations heraus als CSV-Datei exportieren – inklusive IST-Werten und Prognosedaten. Das macht das Teilen, Archivieren oder Weiterverarbeiten der Ergebnisse deutlich einfacher.

Gleichzeitig sorgt eine neue Möglichkeit für mehr Präzision: Prognosen können durch multivariate Modelle erweitert werden, die bis zu zwei zusätzliche, verwandte Zeitreihen einbeziehen. Damit lassen sich Zusammenhänge besser abbilden und die Vorhersagequalität deutlich steigern – besonders bei komplexen Datenbeziehungen ein echter Mehrwert..

BI2run - Planning Analytics Workspace

Neuigkeiten in der Administration

Zugriffssteuerung im Drive Explorer

Der Drive Explorer unterstützt nun Access Control Lists (ACL), wodurch genau festgelegt werden kann, welche Benutzer oder Gruppen Zugriff auf bestimmte Ordner haben. Dies erhöht die Kontrolle und den Datenschutz beim Teilen von Inhalten.

API-Schlüssel mit Ablaufdatum

Im Cloud-Umfeld wird nun für jeden API-Schlüssel das Ablaufdatum angezeigt. Dies erleichtert die Überwachung der Gültigkeit, hilft dabei, rechtzeitig zu reagieren und vermeidet Dienstunterbrechungen sowie Sicherheitsprobleme.

Bekannte Probleme

In der aktuellen Version wurden zwei Probleme im Zusammenhang mit Löschberechtigungen im Drive Explorer identifiziert:

  • Benutzer mit Schreibberechtigungen (WRITE) können Dateien und Ordner löschen, auch wenn die Löschberechtigung (DELETE) explizit verweigert wurde.
  • Benutzer mit expliziter Löschberechtigung auf geteilte Ordner könnten Schwierigkeiten haben, Dateien zu löschen, was der erwarteten ACL-Funktionalität widerspricht und die Zusammenarbeit beeinträchtigen kann.

Fazit

Mit Version 2.0.104 / 2.1.11 geht IBM einen weiteren Schritt in Richtung effizienterer Nutzung, präziserer Vorhersagen und besserer Kontrolle über Daten und Rechte. Wer Planning Analytics Workspace produktiv einsetzt, sollte sich die neuen Features unbedingt genauer anschauen – sie bieten nicht nur Komfort, sondern echte Mehrwerte im Alltag.

Möchten Sie mehr über IBM Planning Analytics erfahren? Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung oder eine Live-Demo! 

Artikel teilen:

LinkedIn
WhatsApp
Facebook
Email

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Weil du diesen Beitrag nützlich fandest...

Folge uns in sozialen Netzwerken!

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Blogartikel

Noch Fragen? Unsere Experten freuen sich auf Ihren Anruf!