Egal, welches Problem Sie ausbremst, unsere Support-Spezialisten decken das gesamte BI-Spektrum für Sie ab: von reinen IT-Themen bis hin zur Unterstützung Ihrer Fachabteilung. Sie entscheiden dabei flexibel, wie lange, wie oft und wie intensiv Sie unsere Betreuung benötigen.
Mit festen, zuverlässigen und kompetenten Ansprechpartnern, die Ihr System kennen und Ihnen vertraut sind. Sie erreichen immer herstellerzertifizierte Fachexperten, die Sie auch in intensiven Nutzungsphasen qualifiziert und lösungsorientiert unterstützen – auf Wunsch 24/7.
Egal, welches Problem Sie ausbremst, unsere Support-Spezialisten decken das gesamte BI-Spektrum für Sie ab: von reinen IT-Themen bis hin zur Unterstützung Ihrer Fachabteilung. Sie entscheiden dabei flexibel, wie lange, wie oft und wie intensiv Sie unsere Betreuung benötigen. Mit festen, zuverlässigen und kompetenten Ansprechpartnern, die Ihr System kennen und Ihnen vertraut sind. Sie erreichen immer herstellerzertifizierte Fachexperten, die Sie auch in intensiven Nutzungsphasen qualifiziert und lösungsorientiert unterstützen – auf Wunsch 24/7.
Ein zuverlässiges BI-System braucht zuverlässige Ansprechpartner:
Hier erreichen Sie immer einen persönlichen Support-Spezialisten aus unserem Büro in Düsseldorf, der Ihr Unternehmen kennt und Ihre Sprache spricht.
Sie wollen Ihr Anliegen persönlich besprechen? Dann erreichen Sie uns schnell und bequem per Telefon.
Machen Sie einfach einen Screenshot und schicken Sie uns alle Informationen direkt per E-Mail oder über unser Support-Portal zu.
Wenn Sie es wünschen, unterstützen wir Sie in kritischen Prozessphasen auch bei Ihnen vor Ort.
Server Monitoring
Virtuelle Maschinen
Windows-Dienste
RAM CPU HDD
Licence Metric Tools
Logfile-Analyse
Schnittstellen
(ODBC, SAP, Files)
Speicher-Optimierung
Leistungs-Überwachung (Statistics-Cubes)
Implementierung Security
Projektmanager
Anforderungs-Aufnahme
Berichtsbau
Eventlog
Performance Monitoring
Konfiguration
Release-Wechsel
Fix-Packs
Useranlage
Berechtigungsverwaltung
Schulungen
Dokumentation
Operations Console
System-Monitor
Konzeption / Modellierung
Operativer Betrieb
Implementierung Rules und Prozesse
Analyse Datenfehler
Server Monitoring
Virtuelle Maschinen
Windows-Dienste
RAM CPU HDD
Licence Metric Tools
Eventlog
Performance Monitoring
Konfiguration
Release-Wechsel
Fix-Packs
Logfile-Analyse
Schnittstellen
(ODBC, SAP, Files)
Useranlage
Berechtigungsverwaltung
Schulungen
Dokumentation
Operations Console
System-Monitor
Speicher-Optimierung
Leistungs-Überwachung (Statistics-Cubes)
Implementierung Security
Konzeption / Modellierung
Operativer Betrieb
Implementierung Rules und Prozesse
Analyse Datenfehler
Projektmanager
Anforderungs-Aufnahme
Berichtsbau
In unserem Support-Portal verfolgen Sie übersichtlich, welche Tickets bei uns eingegangen sind und welchen Bearbeitungsstatus diese haben. Auch nach Ticketabschluss bleiben alle relevanten Informationen erhalten: Dokumentierte Probleme und Lösungen können so jederzeit von Ihnen abgerufen werden.
Ein guter Supportpartner bearbeitet Ihr Anliegen unkompliziert und unsichtbar, dabei aber immer transparent. Genau aus diesem Grund ist unser Support-Prozess so konzipiert, dass er ohne Aufwand für Sie anzustoßen ist.
Sie kommunizieren bequem und intuitiv auf den Kanälen mit uns, die Sie präferieren: Schreiben Sie uns eine E-Mail oder legen Sie selbst ein Ticket an – ab da kümmern wir uns. Wie dieser Prozess abläuft, haben wir Ihnen hier detailliert beschrieben.
Zur Ticketeröffnung teilen Sie uns in einer E-Mail den Incident-Level mit, beschreiben das Problem und schicken uns einen Screenshot. Hieraus wird dann automatisch ein Ticket für Ihren Support-Auftrag generiert und Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit der Ticketnummer. Alternativ rufen Sie uns an oder erstellen selbst ein Ticket in unserem Support-Portal. In jedem Fall können Sie immer den Bearbeitungsstatus sowie den Support-Mitarbeiter einsehen und die genaue Themenbeschreibung prüfen.
Gemäß der von Ihnen gesetzten Priorität (Incident-Level) prüfen unsere Support-Spezialisten zuerst die in Ihrem Ticket geschilderte Thematik: Unsere Mitarbeiter wissen, welche Informationen für eine erfolgreiche Bearbeitung benötigt werden und ob das Problem bereits hinreichend beschrieben ist. Sind noch weitere Informationen notwendig, fordern wir diese umgehend bei Ihnen an und ergänzen sie im Ticket. Danach führen wir unsere Erstanalyse durch und geben Ihnen hierzu eine professionelle Einschätzung. Je nach Umfang der Aufgabe besprechen wir dabei bereits die Umsetzung mit Ihnen. Im Anschluss gehen wir in die Bearbeitungsphase über.
Wir analysieren das geschilderte Problem und entwickeln bei einer komplexeren Aufgabenstellung passende Lösungsoptionen, die wir dann mit Ihnen abstimmen. Der gemeinsam definierte Lösungsweg wird anschließend zum besprochenen Termin umgesetzt. Nach einem erfolgreichen Entwicklertest wird die Lösung an die Fachabteilung zum Test übergeben.
Der Fachtest wird von Ihnen in Eigenregie oder im 4-Augen-Prinzip mit dem Entwickler durchgeführt, wobei wir Sie gerne mit unserer Expertise unterstützen. Sollte sich zeigen, dass noch Nachbesserungen notwendig sind, wird das Ticket in den Status „Bearbeitung“ zurückgesetzt und die Korrekturen eingearbeitet. Nach erfolgreichem Fachtest übergeben wir Ihnen unsere Lösung zur Freigabe.
Mit der Kundenfreigabe bestätigen Sie, dass das Anliegen im Ticket gelöst ist und die Lösung auf das Produktivsystem transportiert werden darf. Die Produktivsetzung kann durch Sie in Eigenregie, durch uns oder gemeinsam im 4-Augen-Prinzip durchgeführt werden.
Nach der Produktivsetzung und einer letzten positiven Qualitätsschleife Ihrerseits wird das Ticket geschlossen. Das geschlossene Ticket mit Thematik- und Lösungsbeschreibung bleibt für Sie jederzeit transparent abrufbar.